Forum 3 – Soziale Innovationen im Alltag

Das Thema “soziale Innovationen im Alltag” wurde hier aus drei grundlegend verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Referent*innen brachten hierbei Perspektiven aus sog. Unverpackt-Läden, dem Pfandflaschensammeln und des Tiny House Movements vor und illustrierten wieder einmal wie vielfältig Soziale Innovationen umgesetzt werden können. Im Anschluss finden sie zu jedem Beitrag eine kurze Zusammenfassung des Vortrages und der Diskussion.

Das Tiny House Movement – Kiane Wennemann

Kiane Wennemann stellte uns ihre Masterarbeit im Bereich des Tiny House Movements in Berlin vor. Die Tiny Houses sind sehr kleine, teils mobile Häuser, deren Größe sich zwischen 10 und 20 Quadratmeter bewegen. Sie sind eine Antwort auf die Wohnungsnot und den Platzmangel in wachsenden Großstädten, da sie leerstehende Betonflächen schnell und effizient nutzen.

Fr. Wennemann beschäftigt sich mit einem ganz besonderen Aspekt dieser kleinen Häuser. Sie untersucht den Möglichkeitsraum, den diese kleinen Häuser bieten. So sieht sie diese Häuser nicht nur als günstigen Wohnraum, sondern als eine Art Träger für die Selbstverwirklichung und Innovation durch das Individuum. Beispielsweise sind hier das Tiny Ergo, eine mobile Ergotherapiepraxis, oder das Tiny Alpha, ein Projekt zur Bekämpfung des Analphabetismus, zu nennen. Tiny Houses schaffen also durch ihre öffentliche Positionierung in der Stadt und die niedrige Hemmschwelle des Eintritts einen Möglichkeitsraum, in welchem das Individuum kreativ eigene Ideen für erkannte Probleme entwickeln kann. Oder einfach gesagt: Tiny House bieten Raum für Innovation.

In der Diskussion wurde herausgestellt, dass die genaue Wirkungsweise der Tiny Houses noch unzureichend erforscht ist, da die Bewegung noch sehr jung ist. Ob sie eine bessere Alternative zu bereits bestehenden Angeboten darstellen kann auch erst durch weitere Forschung ermittelt werden.

Das Flaschensammeln als Soziale Innovation – Florian Engel

“Einige Kinder toben durch die Mittagspause eines Businessmünchners. Auch der schlürft an einer Flasche Radler. Wenn er geht, lässt er die Flasche einfach stehen. Kommt schon weg, wird er sich denken. Sie kommt weg.” (taz.de, “Ein Münchner aus Pasardschik”, 17.05.2019)

Mit diesen Worten eröffnete Herr Engel seinen Vortrag zum Phänomen des Flaschensammelns und seine These darüber, wie dieses Phänomen eine soziale Innovation darstellt.

Die These ist gestützt auf dem Modell des kommunikativen Konstruktivismus nach Knoblauch. Laut Engel durchläuft die Pfandflasche in der heutigen Zeit nicht nur eine Objektivierung sondern sogar eine Objektivation. Objektivierung beschreibt das Phänomen, wenn ein Gegenstand in der Interaktion von zwei Individuen eine klare Rolle bekommt und ohne Erklärung die Interaktion mitbeeinflusst. Beispielsweise wird die Pistole bei einem Raubüberfall objektiviert.

Eine Objektivation hingegen beschreibt das Phänomen, wenn ein Gegenstand ohne eine direkte Interaktion eine klare Botschaft vermittelt. Wie die Pfandflasche unseres Buisnessmünchners.

Nach dieser Exkursion in seine mikro-soziologische Theorie schließt Engel mit seiner These, dass diese mikro-soziologische Praktik des Flaschensammelns eine soziale Innovation darstellt. Von den durch Flaschensammlern ausgelösten politischen Debatten über Armut bis hin zur mikro-soziologischen Interaktion zwischen Businessmünchner und Flaschensammler hat sich dieses Phänomen durch die ganze Gesellschaft verbreitet und stellt somit eine soziale Innovation dar.

Die Diskussion wurde angeregt geführt über das Phänomen der Armut von Flaschensammlern und möglichen Auswegen aus dieser Lage.

Projekt Unverpackt – Melanie Kröger

In diesem Vortrag wurde das Projekt “Unverpackt” vorgestellt. Es handelt sich um eine Initiative, die Läden, welche verpackungsfreies Einkaufen anbieten, vernetzt und unterstützt.
Nach einem kurzen Überblick über die heutige Verpackungssituation und die daraus resultierende Müllproblematik geht Frau Kröger auf den Verlauf und die Wirkungsweise des Projekts Unverpackt ein.

Der im Projekt beobachtete Trend ist vielversprechend, da sich die Zahl der in Deutschland praktizierenden Unverpackt-Läden innerhalb von 5 Jahren verzwanzigfacht hat. Selbst große Lebensmitteldiscounter gehen mittlerweile mit dem Trend und versuchen Verpackungen zu reduzieren.

Die Hauptaufgabe des Projektes “Unverpackt” besteht darin, ein Netzwerk zwischen den Ladenbetreibern herzustellen und die Kollaborationseffekte zu nutzen.

Des weiteren beschäftigt sich das Projekt mit anderen Stakeholdern der Lebensmittelbranche, um ein besseres Ökosystem für neu eröffnete Unverpackt-Läden zu schaffen. So wird zum Beispiel mit dem Lebensmittelgroßhandel verhandelt, wie eine möglichst verpackungsfreie Lieferkette möglich ist.

Die Unverpackt-Läden stellen einen starken Multiplikator in der sozialen Innovation des verpackungsreduzierten Konsums dar, da sie intensiv nach Möglichkeiten suchen möglichst viele Produkte verpackungsfrei anzubieten und nicht nur Verpackungsmüll zu reduzieren.
In der Diskussion wurden die Kundensegmente diskutiert und die Frage ob diese Innovation noch ein starkes Nischenstadium innehat. Des weiteren wurde die Diffusion dieser sozialen Innovation in die Gesamtgesellschaft thematisiert.



Diesen Blogbeitrag zitieren
corneliusheisse (2019, 26. Mai). Forum 3 – Soziale Innovationen im Alltag. Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Abgerufen am 16. April 2024, von https://doi.org/10.58079/scie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.